„Am Friedhof Purkersdorf startet der Neubau eines Verwaltungsgebäudes direkt am Gelände, vis á vis der Kapelle. Der Bau wird neben der Friedhofskanzlei auch einen Umkleideraum für den Pfarrer, einen Gemeinschaftsraum, ein öffentliches WC sowie einen Blumen- und Kerzenshop beherbergen. Die projektierten Kosten betragen € 400.000,-, wobei hierin bereits die die Kosten des Abbruchs des alten Gebäudes und noch ein paar kleine Nebenanlagen inkludiert sind. Die Fertigstellung ist – je nach Witterung – für den Frühling 2025 geplant.“ (GR-Protokoll 26.11.24)
Unserer Fragen dazu:
Wo hat sich der Pfarrer die letzten 50 Jahre umgezogen?
In der gleichen Gemeinderatssitzung wird berichtet, dass das Bestattungsinstitut Dewanger den Kühlraum in der Friedhofskapelle aufgibt und der jetzt durch die Gemeinde bzw. Kirche genützt werden kann. Hätte man diesen Raum nicht nützen können?
Wer hält sich in den „Gemeinschaftsräumen“ auf?
War dieses Vorhaben jetzt so dringlich, dass man bei der desaströsen finanziellen Lage der Stadtgemeinde so hohe Ausgaben in Kauf nimmt?
Um 400.000 Euro baut man ein ganzes Wohnhaus!
Wozu gibt die Gemeinde jetzt für etwas, was bisher auch funktioniert hat, dermaßen viel Geld aus? Hätte man nicht auch das Vorhandene adaptieren können?
Man konnte bei Automaten bisher Kerzen kaufen. WCs waren auch vorhanden.
Unser Vorschlag für das Friedhofsareal:
Man könnte die Wiese und das Gewächshaus dafür nützen, Bäume zu ziehen, die die Stadtgemeinde dann für Ersatzpflanzungen verwenden könnte und man könnte Blumen ziehen, um sie später auszusetzen, damit endlich der Blumenschmuck das wäre, was in anderen Gemeinden üblich ist.
Ich kenn mich in der Gemeindegebarung und dem Stadtbauwesen nicht so gut aus, aber der Schilderung nach müsste dieser Neubau wirklich nicht derzeit erfolgen. Und warum muss sich der >>Pfarrer überhaupt umziehen? Kann er nicht von seiner Kanzlei in der Kirche bereits mit dem notwendigen Gewand zum Friedhof kommen, Wenn ich auf ein Begräbnis gehe ziehe ich mich auch nicht erst am Friedhof um, sondern zuhause mein angemessenes Gewand an. Kerzen und Blumen bringe ich meist schon zum Begräbnis oder zum Grabbesuch mit und kaufe ich nicht erst am Friedhof. Der Purkersdorfer Friedhof ist ja nicht der Zentralfriedhof, wo man diese Dinge vor dem Tor erwartet. Will man hier vielleicht einem Planungsbüro oder gar einer Baufirma zu Diensten sein? Etwas…