Erhalt des historischen Bahnhofsgebäudes Unterpurkersdorf – Stopp der Abrisspläne und Start echter Bürger:innenbeteiligung
- Pro Purkersdorf

- 30. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Stück Geschichte und Zukunft ist in Gefahr - der Bahnhof ist 167 Jahre alt
Das historische Bahnhofsgebäude Unterpurkersdorf – errichtet 1858 im Zuge des Baus der k.k. Kaiserin Elisabeth-Bahn – soll abgerissen werden.
Geplant ist einen Bus-Umkehrplatz zu schaffen, für die Fälle in denen Schienenersatzverkehr nötig ist.
Trotz mehr als 2.000 Unterschriften, breiter öffentlicher Unterstützung und eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses für den Erhalt des Gebäudes plant die ÖBB-Infrastruktur AG nun den Abriss und den Bau einer großflächigen Park-&-Ride-Anlage – ohne Mitsprache der Bürger:innen.
Worum es geht
Bereits 2021 wurde eine Petition mit 898 Unterschriften für den Erhalt des Bahnhofs und eine naturnahe Neugestaltung des 11.000 m² großen Areals eingereicht. Darauf folgte ein Bürgerinitiativantrag mit über 1.100 Unterschriften, dessen Forderungen der Purkersdorfer Gemeinderat einstimmig beschlossen hat.
Diese beinhalteten:
den Erhalt des historischen Bahnhofsgebäudes sowie
eine aktive Einbindung der Bevölkerung in die Weiterentwicklung des Gesamtareals.
Warum der Erhalt wichtig ist
Der Bahnhof Unterpurkersdorf ist eines der wenigen noch erhaltenen Bahnhofsgebäude aus der Zeit der Kaiserin Elisabeth-Bahn. Er ist nicht nur ein bedeutendes architektonisches und historisches Zeugnis, sondern in den letzten Jahren auch zu einem Ort des gelebten Miteinanders geworden:
Hier sind Initiativen wie FoodCoop, Tauschkreis und Reparaturcafé aktiv – Projekte, die Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und sozialen Zusammenhalt fördern.
Ein Abriss würde somit nicht nur einen Verlust eines historischen Wahrzeichens bedeuten, sondern auch den Verlust eines lebendigen sozialen Zentrums in Purkersdorf. Ein Haus ist schnell abgerissen, aber die Ressourcen sind damit auch schnell entfernt. Dabei schmückt sich die ÖBB so gerne mit Nachhaltigkeitszielen und Klimaschutz.
Die Forderungen
Die Initiative fordert von der ÖBB-Infrastruktur AG, der ÖBB-Holding AG sowie von der Stadtregierung Purkersdorf:
Sofortigen Stopp der Abrisspläne für das Bahnhofsgebäude Unterpurkersdorf.
Einleitung eines verbindlichen Bürger:innenbeteiligungsprozesses zur Entwicklung eines nachhaltigen, zukunftsorientierten Nutzungskonzepts für Gebäude und Areal.
von der Stadtregierung vor allem Engagement für die Erhaltung des Gebäudes
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist!
Die ÖBB plant den Abriss bereits für Anfang 2026.
Ein Abrissstopp und echte Bürger:innenbeteiligung eröffnen die Chance, die Kreativität und das Engagement der Bevölkerung in eine zukunftsfähige, lebenswerte Gestaltung des Areals einfließen zu lassen.
👉 Jetzt Petition unterschreiben und mithelfen, Geschichte, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in Unterpurkersdorf zu bewahren!
Kontakt für Rückfragen:
TRAINsition – Kulturbahnhof Unterpurkersdorf
E-Mail: info@trainsition.at
Web: : www.trainsition.at





Kommentare